Baufinanzierungskontrolle:
- Ermitteln der maximal finanzierbaren Objektgröße für Kauf, Bau und Modernisierung
- Neutrales Begutachten und Prüfen bereits vorhandener, fremder Finanzierungspläne (Finanzierungsvergleich) unter besonderer Berücksichtigung persönlicher Verhältnisse
Keine Vermittlung, nur Beratung und Kontrolle / Vergleiche von Angeboten
Beratung und Überprüfung bei Planung und Ausführung:
- Projektdefinition
- Hilfe bei der Suche und Durchführung des Grundstückserwerbs
- Bauplatz-Besichtigung vor Ort
- Baugrunduntersuchung für Wohnhäuser veranlassen und auswerten
- Untersuchung der Grundstücksfolgekosten
- Veranlassung notwendiger Vermessungsarbeiten
- Empfehlungen für das Umsetzen der Bau- oder Kaufwünsche
- Wechselbeziehungen zwischen baulichen Wünschen und Qualitäten sowie ihren finanziellen Auswirkungen analysieren und erläutern
- Technische, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagenermittlung als Voraussetzung zur Planung, Nutzung oder Verwertung
- Unterstützung beim Aufstellen von Raumprogrammen/Raumbüchern, Empfehlungen für Ausführungsqualitäten
- Fortschreibungsmöglichkeiten von Raumprogrammen, Alternativen zu Ausführungsqualitäten
- Aufzeigen von Möglichkeiten der Kostenreduzierung und Minimierung der Folgekosten
- Hilfe bei der Suche und Auswahl der Planer und Fachingenieure
- Erstellen der Grundlage für die Durchführung eines Architektenwettbewerbs
- Erarbeitung der Grundlage für die Einholung vergleichbarer Festpreisangebote, Aufforderung zur Angebotsabgabe
- Angebotsauswertung mit Erstellung eines Preisspiegels und anschließendem Auswertungsgespräch (Bewertungskriterien gemäß Situation Bauherr)
- Firmenauskunft als Entscheidungshilfe für die richtige Wahl des zukünftigen Bauvertragspartners
- Einholen eines Bauvorbescheids (Fremdleistung)
- Vorentwurf/Entwurf (Fremdleistung)
- Einholen der Baugenehmigung (Fremdleistung)
- Ausführungs- und Werkplanung (Fremdleistungen)
- Statik/Tagwerksplanung/Wärme-, Schallschutz (Fremdleistung)
- Verantwortliche Bauleitung (Fremdleistung)
- Ermittlung von Art und Umfang der Eigen- und Fremdleistungen
- Erstellen des Baubudgets durch Auflisten der Baukosten nach Teilleistungen
- Herbeiführen rechtszeitiger Entscheidungen bei Bauherrschaft und Planer
- Projektsteuerung – Terminverfolgung
- Baubegleitende Qualitätskontrollen
- Abfassen von Schriftsätzen mit den Bauvertragspartnern zur Verwendung durch den Bauherren
- Übernahme des erforderlichen Schriftverkehrs direkt mit den Bauvertragspartnern
- Praktische Unterweisung bei Eigenleistung
- Information über – und Vermitteln von – Bauseminaren
- Vorbereitung für die Umwandlung von Immobilien in Wohnungs- oder Teileigentum
- Erwirkung der Abgeschlossenheitsbescheinigung und Teilungserklärung
- Vertretung des Bauherren gegenüber Baubehörden, Finanzierungsinstituten, Planern, Fachingenieuren und Bauausführende
- Verhandlungen mit Fachbehörden
Begutachtung – Bewertung – Kauf/Verkauf:
- Begutachten vorgelegter Entwürfe in technischer, baurechtlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht
- Begutachtung alter und neuer Bausubstanz hinsichtlich Mängeln und Schäden
- Ursachenforschung und Feststellung für Schimmelbildung
- Hilfe bei Verkauf/Verwertung von bereits vorhandenen Immobilien (Eigentumswohnung/Haus/Grundstück)
- Erstellen und Prüfen von Konzepten zur wirtschaftlichen Nutzung oder Verwertung vorhandener Bausubstanz
- Hilfe beim Kauf von bereits genutzten Immobilien (Eigentumswohnung/Haus)
- Unterstützung bei Verkaufsverhandlungen und Notarterminen
Baubegleitende Kontrollen:
- Fachtechnische Prüfung vorhandener Baubeschreibungen und vorhandener Kaufverträge von Fertighausfirmen und Bauträgern auf Vollständigkeit, Qualität etc.
- Prüfung, ggfs. Ermittlung der Baumassen wie umbauter Raum, Wohnflächen …
- Prüfung von Zeichnungen und Plänen
- Kontrolle der veranschlagten Baukosten
- Kontrolle von Bauablauf- und Bauzeitenplänen
- Baubegleitende Qualitätskontrolle, Baubegehungen nach Bautenstand und Absprache mit Bauherren und Auftragnehmern
- Kontrolle der Luftdichtheit von Gebäuden – BlowerDoor-Test
- Abnahme
Sachverständigengutachten:
für Mängel und Schäden an Gebäuden
- für einzelne Parteien
- für alle Parteien (Schiedsgutachten)
- für Versicherungen
Beweissicherung:
- vor Beginn von Baumaßnahmen an vorhandener Bausubstanz
- selbständiges Beweisverfahren (vorprozessual)
- Beweissicherung im Prozess